Jahreshauptversammlung 2012 bei Pro Flughafen Hof-Plauen e. V.
Die Freunde des Hof-Plauener Flughafens handeln nach dem Motto „Jetzt erst recht“!
Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins Pro Flughafen Hof-Plauen nahm die Frage,
wie man dem Regionalflughafen unter den geänderten Gegebenheiten zukünftig am besten
unterstützen könne, die meiste Zeit in Anspruch.
Zuvor hatte der Vorsitzende Jürgen Knieling die Teilnehmer begrüßt und im Rahmen eines
Rückblicks die Aktivitäten des Vereinsjahres 2011 in Erinnerung gerufen.
Hierbei ging Knieling natürlich – neben der Insolvenz der Cirrus Airlines und den damit
verbundenen Ausfall des Linienflugbetriebs – auch auf das beliebte Sommerfest und die
traditionelle Nikolausfeier ein. Insbesondere das Sommerfest mit einem breit gefächerten
Rahmenprogramm habe sich bei den Menschen in der Region als beliebter
Publikumsmagnet etabliert.
Auf besonderes Interesse der Mitglieder sind auch die vom Verein erstmals im Jahr 2011
initiierten Themenabende gestoßen. Neben einer Besichtigung der am Flughafen
ansässigen Betriebe habe man in Kooperation mit dem Aero-Club Hof auch vergünstigte
Rundflüge über Franken und das Vogtland angeboten.
Knieling betonte ausdrücklich, dass Hof-Plauen auch ohne derzeitige Linienanbindung als
bedeutende Infrastrukturmaßnahme erhalten bleiben – und nicht zuletzt durch den Verein Pro
Flughafen Hof-Plauen – weiter gefördert werden müsse. Schließlich habe schon bisher
alleine der Anteil der Werks- und Geschäftsflüge mehr als 50 Prozent am
Passagieraufkommen ausgemacht. Zudem erfülle man nach wie vor die wichtige Aufgabe
als Schwerpunktlandeplatz.
Anschließend erläuterte Schatzmeister Markus Köhler die Kassenlage und stellv.
Vorsitzender Matthias Singer stand wenig später zum Thema „Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit“ Rede und Antwort. Singer war besonders über das ungebrochene
Interesse an der vereinseigenen Internetseite pro-flughafen-hof-plauen.de erfreut. Fast
25000 Besucher konnte die Seite im Jahr 2011 verbuchen. Aber auch die Zusammenarbeit
und Unterstützung durch die lokalen Medien im gesamten Vogtland könnte besser nicht sein.
Natürlich wolle man – gerade auch in schwierigeren Zeiten – den Flughafen unterstützen, so
Knieling abschließend. Man werde daher auch im Jahr 2012 mit Themenabenden, Festen
und Informationsveranstaltungen für die Bürger der Region Hochfranken/Vogtland präsent
sein.
Unter den Freunden, Mitgliedern und der Vorstandschaft herrschte hierüber geschlossene
Einigkeit und Mitglied Manfred Max brachte es auf den Punkt:
„Der Verein ist in der jetzigen Situation wichtiger denn je!“.
Matthias Singer
stellv. Vorsitzender, AK Öffentlichkeitsarbeit